Projekte zum Jubiläumsjahr - 650 Jahre Schöneiche
Zusammen mit der Ortschronistin, dem Verein der Heimatfreunde und den Denkmalschutzbeauftragten arbeiten die Mitglieder des Ortschronikfachbeirat ehrenamtlich an der Erforschung der Ortgeschichte. Das 650-jährige Jubiläum bietet willkommenen Anlass die Ergebnisse unserer Arbeit zusammenzutragen.

1.Jubiläumskalender
Für das Jubiläumsjahr 2025 wurde vom OFB ein Kalender “Bemerkenswertes aus unserer Ortsgeschichte“ herausgegeben. Der Kalender hat großen Anklang gefunden und war schnell ausverkauft. Jedes der zwölf Mitglieder des Fachbeirats hat ein Kalenderblatt zusammengestellt.
2. Digitale Ortsrundgänge zur Geschichte (Audioguides)
Um unsere Ortsgeschichte erlebbar zu machen, wurden vier digitale Rundgänge entwickelt. Nach Barcode-Scannung oder Installation der Guidemate-Software kann sich der Handynutzer zu interessanten Plätzen im Ort führen lassen. Die historischen Spaziergänge führen durch das Angerdorf Kleinschönebeck, das Gutsdorf Schöneiche, durch Fichtenau und rund um den Goethepark. Sie sind seit Juni 2024 verfügbar.
Audio - Wolfgang Cajar vor Ort, Station Martin-Binner-Heim
Bildstrecke - Die Tour rund um den Goethepark, Station Martin-Binner-Heim
Hier geht es zu den Guitemate-Touren
3. Informationstafeln zu den Audioguides
Parallel zu den Ortsrundgängen wurden Inhalte für Informationstafeln zusammengestellt. Sie sollen noch in diesem Jahr aufgestellt werden. Es gibt große Info-Tafeln, die Guidemate erklären und einen Überblick zur Tour geben und es gibt kleine Objekttafeln an einzelnen Standorten.

4. Schöneicher Chronik
Die überarbeitete und erweiterte Auflage der Schöneicher Chronik ist erschienen. Am 29. März wurde sie bei einem Empfang in der ehemaligen Schloßkirche aus der Taufe gehoben. Ab sofort wird die Chronik im Heimathaus und im Rathaus verkauft. Beim Ostermarkt am 5./6. April und ab Ende April in der Bibliothek kann sie ebenfalls erworben werden.
5. Schöneicher Hefte des Ortschronikfachbeirats
Das Schöneicher Heft 30 zum Jahr 1925 – dem 550. Jubiläumsjahr – von Dr. Andreas Gängel ist erschienen und kann im Heimathaus erworben werden.
Für dieses Jahr ist außerdem das Heft 31 geplant, das die historischen Spaziergänge für die Schöneicher, die nicht digital unterwegs sind, nachvollziehbar macht.

6. Artikel-Serie in der "Schöneiche Konkret"
"Der Ortschronikfachbeirat erforscht, sammelt und schreibt Geschichte(n)“ - so lautet eine Artikelserie in der Schöneiche Konkret, die vom OFB seit Juni 2024 gestaltet wird. Bis Ende 2025 erscheint monatlich ein Beitrag zu einem Thema der Schöneicher Geschichte.
Hier können Sie den Text nachlesen
7. Geschichtseiche
Wir unterstützen Joachim Tilsch mit Informationen zur Ortsgeschichte bei der Gestaltung der Geschichtseiche, die nach einer Idee von Prof. Christina Felber und Dr. Wolfgang Cajar entsteht und in diesem Jahr an der Fassade der KultOurkate zu sehen sein wird.

8. Weitere Publikation zum Schindler-Jubiläum (300 Jahre seit 1725)
Gängel, Andreas: Das Schindlersche Waisenhaus. In: Jahrbuch der Bär von Berlin, S. 71-94
>>> Leseprobe